Montag, 17. August 2015

Verspätete 12 von 12 im August

Meine #12von12 kommen diesen Monat mit etwas Verspätung. Wir war im Urlaub. Das erste Mal Urlaub mit Hund in einer schönen Ferienwohnung in Südfrankreich. Ohne WLAN dafür aber mit Sonne, Strand und Meer. Nun sind wir wieder zurück aus dem Urlaub und das WLAN funktioniert wieder ausgezeichnet. Hier kommen nun meine 12 Fotos vom 12.
 
Guten Morgen Sonne. Tür auf und lüften.


Kaffee kochen wie früher ohne Padmaschine.


Und gespült wird mit der Hand,
dafür aber mit wunderbarem Ausblick


Französisches Petit Dejeune. Madeleines und Kaffee


Familienfrühstück auf der Terrasse


Stricken klappt auch prima im Urlaub.


Die Mittagshitze wird mit Skipbo spielen im
Schatten auf der Terrasse verbracht.


Wandelröschen auf der Terrasse.


Mittags-Snack. Essen wie Gott in Frankreich.


Nach der Mittagshitze geht es mit der Familie
und den Hunden an den Strand.


Sand, Wind und Wellen. Was für ein Hundeleben.


Pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir
wieder in unserem Feriendomizil angekommen
 
Danke fürs Vorbeischauen.
 
Alles Liebe,
 
Mienchen

Sonntag, 12. Juli 2015

12 von 12 im Juli #dogcontent

Heute gestalte ich meine #12von12 ein wenig anders und nehme dich mit auf meine morgendlich Gassirunde. Also wenn du mit #dogcontent nicht so viel am Hut hast, dann habe ich heute leider kein Foto für dich. ;-)

Seit dem wir zwei Straßenhunde aus Griechenland in unserer Familie aufgenommen habe, genieße ich meine morgendlichen Spaziergänge mit den Hunden. Ich genieße die Zeit in der Natur, ich genieße das Laufen und ich freue mich über die vielen netten Menschen denen ich seitdem begegnet bin. Unsere Spaziergänge am Morgen dauern meistens zwischen 1-2 Stunden je nach Zeit und Lust der Beteiligten. Es ist jeden Tag gleich und doch auch jeden Tag etwas ganz besonderes.
 
Heute Morgen sind wir um kurz nach 7.00 Uhr gestartet. Nach meinem ersten Kaffee, ging es los.

Ein erster Kaffee vor der ersten Gassirunde

Jetzt geht es endlich los. Links Peaches und recht Mr. Pepper.

Vorbei am ersten Kornfeld.

Der Sonne entgegen.

Kurze Trainingsrunde, wir üben sitz und bleib.

Weiter geht's vorbei an schönen Blumen und Kornfeldern.


Wer viel tobt und spielt braucht auch mal eine kurze Pause im Schatten.


In der Zeit kann gehe ich auf Entdeckungsreise und finde das Glück.


Die beiden genießen die Pause und
beobachten neugierig die vorbeilaufenden Jogger.


Bei einem Blick an den Wegesrandes,
entdecke ich immer wieder neue Schönheiten.

Auf dem Rückweg wird nochmal ausgiebig gespielt und ich genieße die Mohnblumen.

Nach fast 2 Stunden Spaziergang freuen sich beide
über eine große Schüssel mit Wasser im Garten.
Zu Hause angekommen haben wir erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Wenn du wissen möchtest was ich heute noch so gemacht habe, dann besuche mich doch auf meinem Instagram-Account. Ich würde mich freuen. Danke, dass du vorbei geschaut hast.
 
Alles Liebe,
Mienchen

Samstag, 27. Juni 2015

Korb + Wolle = Häkelkorbliebe

Es ist so schön endlich wieder kreativ sein zu können.
Letzte Woche sah ich dieses Foto auf Pinterest und ich war sofort schockverliebt. Ich bin ein Fan dieser Körbe. Ich benutze sie gerne fürs Einkaufen, für den Schwimmbadbesuch und während meine Ausbildung, passten dort alle Unterlagen hinein. Ihr seht, vielseitig einsetzbar. Und wie vielleicht der eine oder andere schon mitbekommen hat, liebe ich Wolle auch.
 
Korb + Wolle = Häkelkorbliebe.
 
Es ist ein schönes kleines Projekt, was nicht viel Zeit beansprucht und schnell einen vorzeigbaren Erfolg liefert. Ich liebe solche Projekte. Schnell, einfach, schön.



Du benötigst dazu nicht viel:
Wolle
Häkelnadel
Schere
Nadel
Faden

Stecknadeln

Für meinen Korb habe ich Wollreste eine mercerisierten Baumwolle genommen. Ich häkele sehr gerne mit Milli Filli von Wolle Rödel. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel der Stärke 3,5.

Anleitung für das Granny-Square-Dreieck

Kurze Zeichenerklärung:
LM = Luftmasche

Stb = Stäbchen
KM = Kettmasche
LMB = Luftmaschenbogen
FM = Feste Masche
HStb = halbe Stäbchen



1 Reihe (Hellblau o. Türkis o. Himmelblau):
Ein Fadenring.
Für wen der Begiff Fadenring ein Fremdwort ist, kann sich diesen Video anschauen oder häkelt alternativ 4 Luftmaschen und schließt diesen mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche.

2. Reihe (Hellblau o. Türkis o. Himmelblau):
3 LM (als Ersatz für das erste Stb.) 2Stb., 2LM, 3 Stb. 2LM, 3Stb., LM, KM (mit der Kettmasche wird die Runde in die 3. LM des Rundenbeginns geschlossen)
Bei Farbwechsel ein ca. 10-15cm langes Stück Faden zum vernähen abschneiden.

3. Reihe (Hellgrau):
Beginne die Reihe in einem Luftmaschenbogen (LMB) der Vorreihe.
3 LM (als Ersatz für das erste Stb.) 2 Stb. 2LM 3Stb.,1LM *nun häkelst du in den nächsten LMB, 3Stb 2LM 3Stb, 1LM,* x2, KM (mit der Kettmasche wird die Runde in die 3. LM des Rundenbeginns geschlossen)
Bei Farbwechsel ein ca. 10-15cm langes Stück Faden zum vernähen abschneiden.

4. Reihe (Beige):
Beginne die Reihe in einem LMB mit nur einer LM der Vorreihe.
*3 LM (als Ersatz für das erste Stb.) 2 Stb. 1LM, nun häkelst du in den nächsten LMB, 3Stb 2LM 3Stb, 1LM,* x2 **, KM (mit der Kettmasche wird die Runde in die 3. LM des Rundenbeginns geschlossen)
Bei Farbwechsel ein ca. 10-15cm langes Stück Faden zum vernähen abschneiden.
** In der Wiederholung häkelst du nicht 3LM, sondern ein Stb. ;-)
 
 
 
 
5. Reihe (Beige, Dreiecke verbinden):
Nun häkelst du so viele Dreiecke wie du für den Umfang deines Korbes benötigst. Für meinen Korb habe ich 13 Dreiecke gehäkelt. Dann alle Fadenenden vernäht. Die Verbindung der einzelnen Dreiecke habe ich genutzt um den Rand der Dreiecke noch etwas zu verstärken. Ich habe am LMB einer Ecke des Dreieckes mit einer FM angefangen und dann das Dreieck in V-Form mit FM umhäkelt, so dass eine Kante des Dreieckes offen bleibt. Als Verbindung zum nächsten Dreieck 3LM dann wieder in den LMB des nächsten Dreieckes mit einer FM die V-förmige Umhäkelung begonnen. Bis alle Dreiecke miteinander in einem Kreis verbunden sind.
 
6. Reihe: Als schönen Abschluss habe ich nun noch ein Runde HStb. über den ganzen Dreiecken-Kreis gehäkelt. Fäden vernähen.
 
 


 
Jetzt kommen die Stecknadeln zum Einsatz. Ich habe jedes Dreieck mit jeweils 3 Stecknadeln (an jeder Ecke eine) am Korb festgesteckt. Damit sie beim Anheften nicht verrutschen. Nun die Dreiecke am oberen Rand mit Nadel und Faden festnähen. Die Stecknadel an der unteren Spitze bitte noch nicht entfernen.
Wenn du magst kannst du jetzt noch farblich passende Quasten basteln und sie an der unteren Ecke des Dreieckes annähen. Eine schöne Anleitung zum Quasten basteln findest du hier. Wenn du keine Lust hast, dann kannst du dir überlegen, ob du die Dreiecke an der Tasche flattern lässt oder ob du die Spitze des Dreieckes auch noch festnähst. Aber bitte auf jeden Fall noch die Stecknadeln entfernen.
 
So sieht mein Korb aus. 
 
 
Viel Spaß beim Nachmachen.
Ich wünsche dir ein wunderschönes, sonniges und kreatives Wochenende.
 
Alles Liebe,
Mienchen 



Montag, 15. Juni 2015

Food, Handmade und Musik

Es ist so schön wieder unter den Bloggenden zu sein und wieder den Kopf und das Herz frei zu haben für die kreativen und alltäglichen Kleinigkeiten. Es ist ein bisschen wie aus einem langen Winterschlaf aufwachen, erst mal kräftig strecken und dann mit Freude die ersten Sonnenstrahlen genießen. Es ist nicht so, dass die letzten Wochen und Monate nicht genauso schön waren. Sie waren eben anders. Jetzt gehe ich Schritt nach Schritt nach Vorne und lass mich vom Leben tragen und genieße.
 
 
Einen wunderbaren Start machte am Freitag der Food TruckFriday in Frankfurt. Leckeres Essen auf Rädern, tolle Musik und viele nette Menschen. Auch wenn die Wetterprognose nicht ganz so berauschend war, haben wir es trotzdem, am späten Freitagnachtmittag, gewagt nach Frankfurt zu fahren. Es war toll, das Wetter hat gehalten und die Auswahl an Speisen war wirklich ausreichend. Für jeden etwas dabei. Von Pulled Pork, vegetarischen Salate und Suppen über vegane Sandwichs bis hin zu Kaffee, Donuts und Co. Abgerundet durch Live Musik lies es sich dort richtig wohlfühlen. Den nächsten Food Truck Friday gibt es am 10. Juli 2015 und ich habe den Termin bereits feste in meinen Kalender eingetragen. Ein Tipp von mir, trotz vielen Sitzgelegenheiten lohnt es sich auf jeden Fall eine Picknick-Decke einzupacken. Der Hessische Rundfunk war auch da, hier der Beitrag.
 
 
Das Lahina Sandwich war köstlich und der RicePudding ein Traum

Ein Fest jagt das andere. Gleich am Sonntag ging es weiter. Der Gartenfeldplatz in der Mainzer Neustadt lud zum Fest der Kulturen. Eine gelungene Mischung aus Food, Handmade, Politischem und Live-Musik. Ich bin sowieso ein Fan des Gartenfeldplatzes. Ich mag das Möhren Milieu und bin gerne bei Annabatterie. Das Fest findet, wie der Name vermuten lässt, rund um den Gartenfeldplatz statt. Es gab tolle Stände. Ich habe bei den Konsumschwestern vorbeigeshoppt, mir Thomas Müller.Alleine. live angehört und ein wahnsinnig leckeres Eis von N`eis gegönnt.
Was gibt es sonst noch über das Fest zu sagen, tolles Wetter, sympathische Leute, leckeres Essen und eine wunderbare Atmosphäre. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
 
Stand von Konsumschwestern
 
Leckers N´Eis
 

Abschluss bei Annabatterie -
Death by Chocolate und Zitronen-Cocos-Cupcake
 
So, ihr seht ich bin wieder mitten im Leben angekommen.
Danke fürs Vorbeilesen.
Habt einen schönen Tag.
Alles Liebe,
Mienchen

Freitag, 12. Juni 2015

12 von 12 im Juni 2015

Mit den aktuellen #12von12 melde ich mich zurück aus der Versenkung. Die letzten Monate habe ich komplett meiner Ausbildung zum Transformationstherapeuten nach Robert Betz gewidmet. Wenig Zeit für Kreatives, dafür um so mehr Zeit für mich. Wenn dich dieses Thema interessiert, bist du herzlich eingeladen mich auf meinem weiteren Blog zu besuchen. Hier schreibe ich über meinen Weg zum Gefühlscoach und was mich daran so fasziniert.
 
Genug davon.
Jetzt zeige ich euch meine 12 von 12 und freue mich darauf endlich wieder kreativ zu sein.
 

Langsam Aufwachen an einem Freitag ist Luxus pur und ich habe es genossen.

Den ersten Kaffee des Tages, gab es in der aktuellen Lieblingstasse.

Vorbereitung fürs Frühstück. Mango, Pfirsich und Heidelbeeren
gehören eindeutig zu meinem Lieblingsobst.

Aus Lieblingsobst wird Lieblingsmüsli. Mit Power in den Tag starten.

Rosarot und Himmelblau, so macht Hausarbeit echt Spaß.

Fleißige Helfer beim Wäsche aufhängen. Mr. Pepper und Peaches.

Und weil mir mal wieder ein Satz durch den Kopf schwirrt,
der unbedingt aufgeschrieben werden möchte, greife ich zu meinen
zu meinen Stiften.


Die Erkenntnis des Tages.
Enjoy what you do und sei es "nur" Wäsche aufhängen.
Mehr gezeichnete Sätze könnt ihr euch hier herunterladen

http://issestierfrei.blogspot.de/2015/06/mango-orange-kokos-smoothie.html
Dieser Erkenntnis wird gefeiert mit einem leckeren Smoothie.


Um dann voller Freude an die Arbeit zu gehen.
 
 
Gerade noch rechtzeitig im Kalender entdeckt. Heute ist Food Truck Friday
in Frankfurt und ich gehe hin.

Doch freue ich mich über die leckeren Erdbeeren zum Nachtisch.
So, dies waren nun meine 12 Fotos von heute. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast hier vorbeizuschauen. Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag und ein sonniges Wochenende.
 
Wir lesen uns.
 
Alles Liebe,
Mienchen 

Mittwoch, 18. März 2015

Kein Osterhase


 
In den letzten Wochen steckte ich in einem kreativen Tief fest. Nichts wollte mich so richtig begeistern. Meine Lust auf häkeln war verschüttet, auch die lange liegengebliebenen UFOs (unfertige Objekte) konnten mich nicht motivieren.

Letzte Woche lag ich dann mal wieder Nachts wach und wie so oft besuchten mich meine Gedanken. Ich orientiere mich ja gerade beruflich neu und da ist es nicht verwunderlich, dass sich einer dieser Gedanken mit meiner Angst beschäftigte. Gleichzeitig fiel mir, wie aus dem Nichts, der unfertige Hase von Lalylala wieder ein. Die Verbindung aus Angst und Hase passte für mich. Was soll ich sagen, meine Motivation den kleinen Hasen zu vervollständigen war geweckt.
 
 
Vorgestern feierte nun mein Angsthase seinen Geburtstag und ich bin ganz verliebt in ihn. Fridolin, der Angsthase ist ab jetzt mein neuer Begleiter :-)
 
 
 
Alles Liebe,
Mienchen

Dienstag, 20. Januar 2015

Mein Jahresprojekt der #fiftygrannycal

So jetzt war es lange genug still auf meinen Blogs. Hier habe ich bereits erklärt, warum ich in letzter Zeit ein wenig abwesend war.
 
Auch dieses Jahr möchte ich wieder an einem Jahres- Häkelprojekt teilnehmen. Auf der Suche nach einem passenden Projekt, was mir gefällt und nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, bin ich auf Facebook bei CherrymKlimBims Granny Crochet Along hängengeblieben.
 
Das Projekt hat mich sofort begeistert. Ich liebe Grannys und ein Granny pro Woche, sollte auch in stressigeren Zeiten zu schaffen sein. Jeden Freitagabend um 20.00 Uhr wird eine neue Anleitung für ein weiteres Granny veröffentlicht, sodass man am Ende des Jahres 52 Grannys zu einer Decke zusammenfügen kann.
 
Schneeflocken Granny
Das erste Granny ist ein Schneeflocken-Granny. Die Anleitung ist in Spanisch. Das ist aber kein Problem, denn die Anleitung besteht aus einem tollen Video und einer Häkelschrift.
 
Sternen Granny

 
 
Das zweite Granny ist ein Stern-Granny. Dafür gibt es gleich zwei Anleitungen zur Auswahl. Ich habe mich für die Anleitung von ElbeGlück entschieden. Es war zwar etwas knifflig, aber mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden.
 
Vielleicht habt ihr ja Lust auch mitzuhäkeln. Du kannst jederzeit einsteigen und zusammen häkeln macht einfach noch mehr Spaß. Den Link zu Facebookveranstaltung findest du hier und unter dem Hashtag #fiftygrannycal findest du auf Instagram viele tolle Fotos.
 
Alles Liebe,
Mienchen