Dienstag, 14. Oktober 2014

InstaWalk und Bloggertreffen auf der Frankfurter Buchmesse


Letzte Woche habe ich an meinem ersten InstaWalk (#instaFBM) auf der Frankfurter Buchmesse teilgenommen. Für einen bekennenden Instagram-Fan wie mich, war das eine wirklich tolle Erfahrung. Für alle die nicht wissen was Instagram oder ein InstaWalk ist, möchte ich es euch kurz erklären.

Was ist Instagram? 
Instagram ist eine Foto-Sharing-App. Mit dieser App können die aufgenommenen Fotos direkt bearbeitet und auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken geteilt werden.  Du kannst anderen Nutzern auf Instagram folgen und deren Fotos liken, kommentieren und/oder teilen. Es ist ein tolles Netzwerk um dich visuell mit deinen Freunden auszutauschen und in Kontakt zu bleiben. Ich muss gestehen, dass ich Moment mehr auf Instagram unterwegs bin und weniger Blogartikel lese. Ich kommentiere lieber Fotos auf Instagram und weniger Blogartikel. Es geht einfach schneller, denn wenn ich unterwegs bin, habe ich mein Handy meistens dabei. 

So kam es auch auf der Frankfurter Buchmesse zu einem spontanen Bloggertreffen. Ich habe ein Foto auf Instagram gepostet, dass ich auf der Buchmesse bin und sofort bekam ich einen Kommentar von Susanne von Pearls Harbor, dass sie auch dort unterwegs ist und so habe wir uns spontan verabredet. Dazu kamen noch Nadine von Mamaglück, Christiane von Schabakery und Kate von minifilz. Wir sind gemeinsam über die Messe geschlendert, haben uns prima unterhalten und später gemeinsam am InstaWalk von Pia teilgenommen. Es hat mir so viel Freude gemacht und ohne Instagram wären wir uns wahrscheinlich nicht begegnet.





Was ist ein InstaWalk und wie funktioniert so etwas? 

Ein Instawalk bedeutet einfach nur Spazieren gehen, Fotos machen und diese dabei auf Instagram teilen. Die Bilder werden mit einem bestimmten Schlagwort (Hashtag #InstaFBM) gekennzeichnet, um sie zu kategorisieren. Es entstehen so von einer Strecke, oder in unserem Fall einer Route über die Buchmesse, unterschiedliche Blickwinkel und Darstellungen. Wenn du auf Instagram den Hashtag #InstaFBM suchst, bekommst du einen tollen Eindruck und Überblick von unserer Route auf der Buchmesse.

Außerdem sind InstaWalks eine sehr schöne Gelegenheit sich aus der "Onlinewelt" heraus in der "echten Welt" zu treffen und zu vernetzen. Du lernst deine Instagramfreunde persönlich kennen und es kommen vielleicht auch neue Bekanntschaften dazu. 

Hier zeige ich euch einige meiner Fotos vom InstaWalk:














Abschließend kann ich nur noch sagen: Herzlichen Dank an Pia für die tolle Organisation und an alle Verlage die sich für uns Zeit genommen und uns mit Getränken und anderen netten Kleinigkeiten versorgt haben. Ich kann mit Sicherheit sagen: Das war nicht mein letzter InstaWalk. 

Alles Liebe,
Mienchen

Sonntag, 12. Oktober 2014

12 von 12 im Oktober in herbstlichen Farben

Meine heutigen 12 von 12 handeln von einem gemütlichen Frühstück, einem Ausflug in die Natur und was man aus den Früchten des Herbstes so alles anstellen kann.

Sonntag heißt ausschlafen und ein ausgiebiges Frühstück mit der ganzen Familie. Nach dem Frühstück haben wir einen langen Spaziergang mit dem Hund durch das Feld gemacht. Dort standen eine Menge Walnussbäume, so dass wir am Ende des Spaziergangs eine riesige Tüte Walnüsse gesammelt hatten. Ich liebe Walnüsse und am besten schmecken mir die ganz frisch gesammelten. 

Also habe ich eines meiner Lieblingsrezepte ein wenig abgewandelt und leckere vegane Schoko-Walnuss-Muffins gebacken. Ich werde mich gleich mit einem noch warmen Muffin und meinen Häkelsachen auf die Couch setzen und noch ein paar bunte Armstulpen häkeln. 

Denn meine Wolle hat seit gestern Abend einen schönen neuen Aufbewahrungsort gefunden. Mein TaschenCrochetAlong nach der Anleitung von schoenstricken und dem Häkelmonster ist endlich fertig und sie bietet eine Menge Platz für meine Wolle. Das Häkelmonster schreibt jetzt übrigens auch einen deutschen Blog. Es lohnt sich in jedem Fall mal vorbeizuschauen.



 
 











Habt noch einen schönen Sonntag.
Alles Liebe,
Mienchen

Sonntag, 5. Oktober 2014

Do more of what makes you happy - Bloggertreffen Rhein-Main



Heute gibt es nichts gehäkeltes, keine neuen Fotos vom Hund  oder Urlaubsfotos, sondern einen kleinen Aufruf in eigener Sache.

Ich liebe es Blogs zu lesen, mich zu vernetzten und die tollen Menschen hinter den Blogs kennen zu lernen. Darum möchte ich euch heute meine Facebookgruppe für Blogger aus dem Rhein-Main-Gebiet vorstellen. Hier darf jeder mitmachen, der aus dem Großraum Wiesbaden, Mainz oder Frankfurt kommt und einen Blog betreibt.



Warum eine Facebook-Gruppe? 

Es geht in erster Linie um das Vernetzen. Denn als ich mit meinem Blog gestartet bin, kannte ich niemanden in meinem Umfeld, der überhaupt wusste was ein Blog ist. Dies hat sich zum Glück schon ganz stark verändert. Mittlerweile kenne ich schon viel Blogger persönlich, doch die wenigsten kommen aus meiner Umgebung. Die eine oder andere Freundschaft hat sich daraus entwickelt und das finde ich einfach klasse.
Genau das liegt mir am Herzen, Menschen aus der digitalen Welt in der analogen Welt zusammen zu bringen. Mir macht das sehr viel Freude und ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen wie schön es ist, andere Blogger auch persönlich kennenzulernen.

Der zweite wichtige Aspekt ist das Teilen. Teilen von Wissen und das gegenseitige Unterstützen. Denn wie hat mal ein kluger Lehrer zu mir gesagt: "Du musst nicht alles Wissen, wichtig ist nur, dass du weißt wo du die Information her bekommst!" und genau darum geht es. Jeder hat seine Spezialisierung und wenn wir diese zusammenbringen, können wir uns gegenseitig unterstützen und weiterhelfen.


Willst du andere Blogger persönlich kennenlernen?

 Um meinen Worten Taten folgen zu lassen, möchte ich den Anfang mit einem Bloggertreffen in Wiesbaden machen. Ein ganz ungezwungenes Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre. Der Termin und die Location stehen schon fest. Ende Oktober, kann ich verraten. Es liegen mit auch schon einige Anmeldungen vor und ich freue mich sehr darauf. 


Wie kann ich mitmachen?
Wenn du nun vielleicht auch Lust bekommen hast, kannst du sehr gerne Mitglied in der Facebookgruppe werden. Dort findest du dann nähere Informationen zum Treffen.

Bist du Blogger ohne einen Facebook-Account, dann ist es auch kein Problem, schreib mir einfach eine kurze Mail, dann schicke ich dir die Infos zu.

Ich freue mich auf DICH :-)

Habt noch einen schönen Sonntag.

Alles Liebe,
Mienchen

Freitag, 26. September 2014

Wolle mag keine Kneipp-Kuren - 5 Pflege-Tipps vom YarnCamp

Das neue YarnCamp-Maskottchen "Sackboy"

Besser spät als nie, sage ich ganz oft. 
Dieses Mal bin ich eher etwas spät mit meiner Berichterstattung über das YarnCamp. Doch das schmälert auf keinen Fall das tolle Wochenende welches ich in Köln verbringen durfte. Es war für mich wieder eine wunderschöne Erfahrung, mich mit so vielen, lieben Menschen austauschen zu können.
 
 

Das YarnCamp fand im Solutions Space direkt gegenüber des Kölner Doms statt. Es war genügend Platz für alle Teilnehmer und das Gebäude besticht durch seinen angenehmen Retrocharme. Ein weiteres Plus: Es liegt zentral und ist vom Hauptbahnhof in kürzester Zeit bequem zu Fuß zu erreichen.

Retrostyle im SolutionSpace


Die Themen
Auch dieses Jahr waren die Themen wieder sehr vielfältig.
Angefangen von "Mützen von oben stricken" über  "FAQ Blogs" und "How to twitter". Ich habe mir die Beiträge von Jutta von häkeltrophäen über "Fail und Error bei der Onlineshopgründung" angehört, gab Hilfestellung bei "Häkel für Dau" und habe mir die Vorträge von Maleknitting über "Social-Media" am Samstag und "Tipps und Tricks für Fotos und Videos" am Sonntag angehört. Außerdem gab es noch eine interessante Diskussionsrunde zur "Pflege und Reinigung von Wolle" angeregt von Daniela von Gemacht mit Liebe. Die wichtigsten Tipps habe ich für euch zusammen gefasst. 




Pflegetipps für Wolle

In der Diskussionsrunde ging es hauptsächlich um die Pflege und die Reinigung von Häkeldecken, insbesondere Decken aus GrannySquares oder anderen mehrfarbig gehäkelten Decken und Projekten.

  • Tipp 1
    Damit du beim Waschen deiner GrannySquare-Decke keine bösen Überraschungen erlebst, teste es am besten erst an deiner Maschenprobe.
     
  • Tipp 2
    Zur Sicherheit werfe noch 2 bis 3 Farbauffangtücher mit in die Waschmaschine
     
  • Tipp 3
    Merke: Wolle mag keine Kneippkuren, das bedeutet keinen Wechsel von Heiß auf Kalt
     
  • Tipp 4
    Auf keinen Fall die Wolle mit der Hand rubbeln, lieber kalt in der Maschine waschen (Wollprogramm)


  • Tipp 5
    Kratzige Wolle bekommt man mit Lanolinöl (Wollwachs) aus der Apotheke wieder weich



 Organisation und Sponsoren

Mein ganz besonderer Dank geht an das Orgateam 

Romy von snoopsmaus
Lutz von maleknitting
Rebekka von badenheuer.net
Julia  von thecookingknitter
und an Sara (z.Zt. in Elternzeit) von Abfallkorb

und an die vielen Sponsoren die das YarnCamp so wunderbar organisiert und unterstützt haben.

Die Goodiebags waren reich gefüllt, mit viel Lesestoff, toller Wolle und kleinen nützlichen Gadgets. Und nicht zu vergessen die tolle Verpflegung, die es auf dem Yarncamp gab. Leckeres Vegetarisch/Veganes Essen. 

Viele neue Inspirationen

USB-Stick für das Portemonnaie

Leckeres Essen
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, mit vielen neuen Erkenntnissen, tollen neuen Inspirationen und schönen Gesprächen. Ich freue mich darauf viele von euch auf dem #YarnCamp15 wiederzusehen.

Alles Liebe,
Mienchen

Dienstag, 23. September 2014

Urlaubsimpressionen

Heute gibt es ein paar Fotos ohne viele Worte.
Meine Erinnerungen an einen wunderschönen Sommer, mit viel Sonnenschein und traumhaften Ausblicken auf das Meer.

 

















Dieser Post ist meine Beitrag zur Blogparade #meinSommer veranstaltet vom Netzwerk Ariadne.

Alles Liebe,
Mienchen